Breites Bündnis stellte sich der AfD in Bad Camberg entgegen

24. August 2020

Pressemitteilung des Bündnis Courage gegen rechts Diez/Limburg vom 23.08.2020

Ein breiter Aufruferkreis hatte eingeladen, lautstark gegen eine Veranstaltung der AfD im Kurhaus Bad Camberg am 22.08.2020 zu protestieren. Nach der Eröffnung mit dem Warnruf „Rechts geht’s bergab!“ begann die Kundgebung mit der Verlesung der Namen und dem Gedenken an die Opfer des Mordanschlags in Hanau vor einem halben Jahr.

Breites Bündnis stellte sich der AfD in Bad Camberg entgegen weiterlesen »

Über Camberg schackern wieder die Atzeln – AfD stören!

18. August 2020

 

Im Jahre 1357 überfielen Walsdorfer Raubritter die betrunkene und schlafende Einwohnerschaft Cambergs. Nur dank des lauten Schackerns der Atzeln wachten die Camberger rechtzeitig auf und setzten sich erfolgreich zur Wehr. Am 22.08.2020 treffen sich die Rassisten, Nazis und Faschisten der AfD im Kurhaus Bad Camberg. Das überparteiliche Bündnis Courage gegen rechts Diez/Limburg protestiert gemeinsam mit den bisherigen Bündnispartnern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bad Camberg, DGB Limburg-Weilburg, DIE LINKE. Limburg-Weilburg, Fridays for Future Limburg, Jusos Limburg-Weilburg, SPD Bad Camberg, VVN-BdA Taunus und Wir sind mehr e.V. lautstark und ermuntert Camberger:innen aller politischen und religiösen Richtungen, sich der Gefahr von Rechts entschlossen in den Weg zu stellen. Bringt mit, was Krach macht! Bitte denkt auch an einen Mund-Nasen-Schutz.

VVN-BdA fordert Idsteins Bürgermeister Herfurth auf, mit zentralen Gedenktafeln auf Nazigräuel aufmerksam zu machen

10. August 2020

Sehr geehrter Herr Herfurth,

75 Jahre sind vergangen seit Beendigung der faschistischen Barbarei in Deutschland. 75 Jahre, in denen auch die Stadt Idstein wiedererstarkte und prosperierte.

Dabei soll nicht vergessen sein, dass auch Idstein ein Teil dieser unsäglichen Gräuel war und auf dem Gelände Kalmenhof u.a. im sogenannten „Mordhaus“ einen furchtbaren Anteil am Nazi-Terror hatte. Damit meinen wir die unentschuldbaren Morde und andere Verbrechen an Hunderten, möglicherweise deutlich über tausend Menschen, größtenteils mit Behinderungen, aber auch Anderen, die den NS-Verbrechern nicht ins „völkisch-arische“ Menschenbild passten.

VVN-BdA fordert Idsteins Bürgermeister Herfurth auf, mit zentralen Gedenktafeln auf Nazigräuel aufmerksam zu machen weiterlesen »

Infame Verleumdungen des CDU-Kreisvorsitzenden Willsch zeigen, wes’ Geistes Kind er ist

22. Juli 2020

“Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen”, kommentiert Wolfgang Weis, Vorstandsmitglied der Ortsgruppe Taunus der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, eine peinliche Wortmeldung des CDU-Kreisvorsitzenden Klaus-Peter Willsch (Rheingau-Taunus).

Willsch versucht, die VVN-BdA Taunus mit dreister Geschichtsklitterung und Falschbehauptungen zu diffamieren. “Die VVN wurde 1947 auch von Christen und Mitgliedern der CDU gegründet”, stellt Wolfgang Weis richtig. “Mitglieder der VVN waren an der Erarbeitung des Grundgesetzes sowie der hessischen Landesverfassung beteiligt.” Das Grundgesetz sei Ausdruck des antifaschistischen Konsens nach 1945, die Wurzeln des Faschismus zu vernichten.

Infame Verleumdungen des CDU-Kreisvorsitzenden Willsch zeigen, wes’ Geistes Kind er ist weiterlesen »

Was weiße Menschen über Rassismus wissen sollten

17. Juli 2020

Nach dem Polizeimord an George Floyd in Minneapolis und den globalen Black-Lives-Matter-Protesten wird auch in Deutschland wieder über Rassismus diskutiert. Hierzulande herrscht viel Unklarheit darüber, was Rassismus ist (und was nicht). Das Bündnis Courage Diez/Limburg hat kürzlich ein Flugblatt zu diesem Thema erstellt, das sehr lesenswert ist und mit einigen Mythen, die sich um dieses delikate Thema ranken, aufräumt. Hier geht es zum Flugblatt.

Die VVN-BdA Taunus zu den Drohmails an Politikerinnen der LINKEN

12. Juli 2020

geschrieben von Wolfgang Althen, Mitglied des Vorstands der Ortsgruppe Taunus der VVN-BdA

Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die Abgeordneten der LINKEN in Bundes- bzw. Landesparlamenten Janine Wissler, Anne Helm und Martina Renner anonyme Drohmails aus rechtsextremistischen Kreisen erhielten. Die Schreiben reichen bis zu Morddrohungen und enthalten persönliche Informationen über die Adressatinnen, die öffentlich nicht zugänglich sind. Der Aufruf im Falle Wissler erfolgte über einen Computer in einer Wiesbadener Polizeibehörde und ist unterschrieben mit „NSU 2.0“, also jenem Signum, unter dem bereits die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz in gleicher Weise bedroht wurde.

Die VVN-BdA Taunus zu den Drohmails an Politikerinnen der LINKEN weiterlesen »

Neue Ortsgruppe Taunus der VVN-BdA stärkt antifaschistische Arbeit zwischen Niedernhausen und Hadamar

29. Juni 2020

Pressemitteilung der VVN-BdA Ortsgruppe Taunus vom 29.06.2020

Auf einer Mitgliederversammlung am 26.06.2020 in Idstein gründete sich die Ortsgruppe Taunus der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA). Die Mitglieder wählten jeweils einstimmig Wolfgang Althen (Idstein), Wolfgang Weis (Niedernhausen) und Valentin Zill (Limburg an der Lahn) zum ersten Vorstand. Notwendig wurde die Gründung einer Regionalgruppe durch sprunghaft steigende Mitgliederzahlen infolge des skandalösen Entzugs der Gemeinnützigkeit der Bundesorganisation der VVN-BdA durch das Finanzamt Berlin Anfang diesen Jahres.

Neue Ortsgruppe Taunus der VVN-BdA stärkt antifaschistische Arbeit zwischen Niedernhausen und Hadamar weiterlesen »

Pressemitteilung der VVN-BdA Taunus zur Gedenkstätte Kalmenhof in Idstein

3. Juni 2020

geschrieben von VVN-BdA Ortsgruppe Taunus

Ende Mai war der Lokalpresse zu entnehmen, dass das Gelände des Kalmenhofs in Idstein mit dem sogenannten „Mordhaus“ und anderen Gebäuden seit dem 1. April diesen Jahres unter Denkmalschutz steht.

Wie von mehreren Organisationen und vielen Einzelpersonen seit langem gefordert, kann dieses Areal, das wie kein anderes im Idsteiner Land für die Barbarei und den Schrecken des Nazi-Terrors steht, 75 Jahre nach Ende des Hitlerfaschismus endlich so gestaltet werden, dass ein würdiges Andenken an die Opfer möglich wird.

Auf diesem Gelände wurden, auch unter Mitwirkung Idsteiner Bürger*innen, mindestens 719 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen zu Tode gespritzt oder in anderer bestialischer Weise ums Leben gebracht.

Pressemitteilung der VVN-BdA Taunus zur Gedenkstätte Kalmenhof in Idstein weiterlesen »

Antirassistische Demonstration des Bündnis Courage in Limburg

1. Juni 2020

Das Bündnis Courage Diez/Limburg ruft zur Antirassistischen Demonstration am Samstag, den 6. Juni 2020 um 13h auf dem Bahnhofsvorplatz in Limburg an der Lahn auf. Anlass ist der rassistische Polizeimord in Minneapolis an George Floyd, aber auch der Rassismus in der hessischen Polizei sowie dem sogenannten „Verfassungsschutz“. Mundschutz und Mindestabstand sind Pflicht. Das Bündnis Courage bittet darum, eigene Transparente und Schilder mitzubringen.

Aktion der VVN-BdA Taunus und DIE LINKE. Rheingau-Taunus zum 8. Mai 2020

15. Mai 2020

geschrieben von Katja Joesbury

Der Kreisverband DIE LINKE. Rheingau-Taunus und die Ortsgruppe der Vereinigung der Verfolgten des Naziregims – Bund der Antifaschisten Taunus befürwortet die Initiative Esther Bejaranos, einer der letzten Zeitzeuginnen und Mitglied des Mädchenorchesters von Auschwitz, den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag zu erklären. Die Mitglieder des Kreisverbandes haben dazu am 8. Mai 2020 in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Blumen auf Stolpersteine in Idstein gelegt. DIE LINKE. Rheingau-Taunus schließt sich der Forderung der VVN-BdA an und erklärt, dass im Gedenken an die unzähligen Opfer des Nationalsozialismus der 8.5. endlich als Feiertag und als offizieller „Tag der Befreiung“ festgelegt werden muss.

Aktion der VVN-BdA Taunus und DIE LINKE. Rheingau-Taunus zum 8. Mai 2020 weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten