

Fotos: Wolfgang Althen
4. Juni 2023
Fotos: Wolfgang Althen
23. Mai 2023
Die ursprünglich für den 27. Mai geplante Exkursion wurde auf den 23. September verschoben.
Bitte vormerken.
Gedenkstätte Hadamar
30. April 2023
.. damit titeln wir in diesem Monat und das auch noch eine Woche früher als üblich: Weil nicht nur der 1. Mai zur Aktion ruft, sondern auch der 2.Mai an die Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nazis vor 90 Jahren gemahnt.
Wer sich also morgen um 10:00 aufrafft und mit dem DGB für „Eine bessere Zukunft: Zeit für gute Arbeit und Bildung“ demonstriert, setzt ein Zeichen nicht nur gegen Reallohnabbau, sondern auch gegen Rechtswenden aller Art.
Courage hat am Limburger „Eisenbahner-Monument“, das man durchaus auch als Grabstein für die Gewerkschaftsbewegung der Weimarer Republik deuten kann, an diese Zusammenhänge erinnert. Bis zum Tag der Befreiung, dem 8.Mai, wird unser Transparent ergänzt um die Info-Tafel mit freundlicher Genehmigung des Eigentümers der WERKStadt dort zu sehen sein.
.. damit titeln wir in diesem Monat und das auch noch eine Woche früher als üblich: Weil nicht nur der 1. Mai zur Aktion ruft, sondern auch der 2.Mai an die Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nazis vor 90 Jahren gemahnt.
Wer sich also morgen um 10:00 aufrafft und mit dem DGB für „Eine bessere Zukunft: Zeit für gute Arbeit und Bildung“ demonstriert, setzt ein Zeichen nicht nur gegen Reallohnabbau, sondern auch gegen Rechtswenden aller Art.
Courage hat am Limburger „Eisenbahner-Monument“, das man durchaus auch als Grabstein für die Gewerkschaftsbewegung der Weimarer Republik deuten kann, an diese Zusammenhänge erinnert. Bis zum Tag der Befreiung, dem 8.Mai, wird unser Transparent ergänzt um die Info-Tafel mit freundlicher Genehmigung des Eigentümers der WERKStadt dort zu sehen sein.
Wir freuen uns darauf, morgen mit Euch allen zu demonstrieren und am Dienstag, den 2. Mai ab 18:00 Uhr in der Stadthalle an den Gerkschafter und Widerstandskämpfer Wilhelm Leuschner zu erinnern. Vorher am Europaplatz lädt GemeinsamZusammen um 17:00 Uhr zum „Netzwerken“. Alle Termine auf unsere Website.
Mit freundlichen Grüßen,
Harff-Dieter Salm
Bündnis Courage gegen Rechts/Limburg
Courage-Mai-Flyer
30. April 2023
Aufruf zur den Mahnwachen gegen den AfD-Landesparteitag in Königstein im Mai
Gemeinsame Presseerklärung vom 28. April
Seit fast einer Legislaturperiode sitzt die AfD als parlamentarischer Arm der extremen Rechten im hessischen Landtag. In der ersten Mai-Woche trifft sie sich in Königstein zu einem Landesparteitag. Als Organisationen der Zivilgesellschaft protestieren wir gegen die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei und ihr reaktionäres Gesellschafts- und Familienbild. Wir lassen es nicht unwidersprochen, dass sie gegen Vielfalt und Diversität polemisiert, rassistische Vorurteile verbreitet und den menschengemachten Klimawandel leugnet. Dem stellen wir uns entgegen und rufen unsere Mitglieder, Unterstützer*innen und alle Bürger*innen zur Teilnahme an den Mahnwachen gegen den AfD-Landesparteitag auf, am Freitag, 5. Mai von 11 bis 14 Uhr, am Samstag, 6. Mai, und am Sonntag, 7. Mai, jeweils von 8.30 bis 13 Uhr vor dem Haus der Begegnung in Königstein, Bischof-Kaller-Straße 3. Die AfD-Abgeordneten sind zwar demokratisch gewählt, doch sie nutzen ihr politisches Mandat, um die Demokratie und die Menschenrechte anzugreifen und in Frage zu stellen. Ihre Ziele sind nationalistisch, autoritär und unsozial. Die AfD ist eine Bedrohung für die Demokratie. Dass eine in Teilen offen rechtsextreme Partei,
die sich seit ihrer Gründung immer weiter radikalisiert, in deutschen Parlamenten vertreten ist, darf nie als Normalität hingenommen werden. In einer wissenschaftlichen Studie bilanzierten Prof. Dr. Benno Hafeneger und Hannah Jestädt bereits ein Jahr nach dem Einzug der AfD in den Landtag, sie wolle „das Parlament zu einer Arena für populistische Botschaften und neurechter Diskursverschiebung machen“. Träger von demokratiebewussten und menschenrechtsbasierten Aktivitäten in allen gesellschaftlichen Bereichen würden von der AfD diffamiert und angefeindet, mit dem Ziel, ihre Handlungsspielräume einzuengen. Doch wir lassen uns von der AfD nicht einschüchtern, sondern setzen unsere Werte gegen ihren Hass und ihre Hetze, die ideologischen Nährboden für Morde wie die in Hanau und Wolfhagen bereiten.Wir wenden uns gegen die Wirtschafts-, Steuer- und Sozialpolitik der AfD, die darauf ausgelegt ist, die ungleiche Verteilung des Reichtums noch zu verstärken und die Schwächsten unserer Gesellschaft weiter zu marginalisieren. Die AfD lehnt Wind- und Solarkraft ab, setzt in der Verkehrspolitik allein auf das Auto und verweigert sich damit der sozial-ökologischen Wende, die auch in Hessen dringend notwendig ist. Den Versuch der AfD, die Gesellschaft zu spalten und die Klimakrise zu ignorieren, kontern wir beim Protest gegen ihren Landesparteitag und im laufenden Wahlkampf mit einem Appell für mehr Solidarität, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit.
Herausgebende Organisationen in alphabetischer Reihenfolge:
agah – Landesausländerbeirat
Aufstehen gegen Rassismus Rhein-Main
AWO Bezirksverband Hessen-Süd
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen
DGB Hessen-Thüringen
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Hessen
Landesfrauenrat Hessen
NaturFreunde Deutschlands, Landesverband Hessen
Omas gegen Rechts Hessen
VVN-BdA, Landesvereinigung Hessen
Ansprechpartnerin für die Presse:
Barbara Helfrich
Tel.: 069 955262-43, Mobil: 0163 6141626
barbara.helfrich@paritaet-hessen.org
24. April 2023
Die AFD plant ihren Landesparteitag vom 5.-7. Mai 23 in Königstein. Sie wird ihre Kandidaten zur nächsten Europawahl nominieren.
Wir wollen ein Europa mit offenen Grenzen – dafür sollten an diesem Tag gewisse Türen einfach zu bleiben…
Mit unseren Mahnwachen zeigen wir der AFD, was wir von ihr halten!
Freitag, 5.5., 11:00 bis 14:00 Uhr
Samstag, 6.5., 8:30 bis 13:00 Uhr
Sonntag, 7.5., 8:30 bis 13:00 Uhr
Jeweils vor dem Haus der Begegnung in Königstein, Bischof-Kaller-Straße 3
Die AfD sitzt als parlamentarischer Arm der extremen Rechten im hessischen Landtag. Als Organisationen der Zivilgesellschaft protestieren wir gegen die vom Verfassungsschutz beobachtete Partei und ihr reaktionäres Gesellschafts- und Familienbild. Wir lassen es nicht unwidersprochen, dass sie gegen Vielfalt und Diversität polemisiert, rassistische Vorurteile verbreitet und den menschengemachten Klimawandel leugnet. Dem stellen wir uns entgegen und rufen unsere Mitglieder, Unterstützer*innen und Mitarbeiter*innen auf zur Teilnahme an den Mahnwachen gegen den AfD-Landesparteitag.
Alle in der Königsteiner Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien rufen zu den Mahnwachen auf.
24. April 2023
Hybride Veranstaltung mit Jessica Wille, Medienwissenschaftlerin
Zum Alten Schlachthof (Urseler Straße 22, 61348 Bad Homburg v.d. Höhe)
oder via Zoom
„Der Erfolg rechter Bewegungen im Netz ist geplant. Er hat eine Theorie, eine Geschichte, ein Ziel“ (Stegemann 16)
Das Internet ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und nimmt zudem einem großen Teil unseres alltäglichen Lebens ein. Die Nutzung erleichtert unser Leben, doch gleichzeitig wächst der Druck, in dem immer mehr politische Inhalte das Internet erreichen. Ernste Themen wie Umweltverschmutzung, Flüchtlingskrisen oder unterbezahlte Berufe werden thematisch aufgegriffen. Gerade auf sozialen Plattformen zeigen sich immer mehr rechtsextreme Inhalte, die die Themen dafür nutzen neue Wähler*innen für sich zu gewinnen.
Hier bedarf es einer Aufarbeitung aus der Perspektive der Medienwissenschaft. Der Fokus besteht darin, dass durch die Nutzung von Social Media Kanälen Menschen durch rechte Inhalte radikalisiert werden können und somit einer Gefahr ausgesetzt sind. Das Ziel ist es aufzuzeigen welche Strategien die Neuen Rechten auf Social Media verfolgen um mehr Aufmerksamkeit zu generieren. […]
Diskutieren Sie mit, entweder vor Ort in Bad Homburg oder bequem von zu Hause via Zoom:
Zoom-Zugangsdaten:
https://us06web.zoom.us/j/95590833749?pwd=TkpnaVczYklud3J3Nm5sdjM0Z1hxZz09
Meeting-ID: 955 9083 3749
Kenncode: 376376
23. April 2023
800 Protestierende stören die AfD-Feier mit Sprechchören „Nazis raus!“
Aus Anlass des AfD-Jubiläums, das in Königstein im „Haus der Begegnung“ mit 300 geladenen Gästen am 6. Februar 2023 begangen wurde, protestierten 800 Menschen aus Gewerkschaften, SPD, Linke, Umwelt- und anderen zivilgesellschaftlichen Verbänden lebhaft und laut zusammen mit Omas gegen Rechts, der VVN-BdA und weiteren Antifa-Organisationen. Auffällig viele Jugendliche mit phantasievollen Plakaten waren da. Mit Menschenketten und Sprechchören wie „Nazis raus“ wurde den AfDlern demonstriert, wie unwillkommen sie waren. Die AfD-Karossen mussten sich durch ein enges Schlupfloch auf den Parkplatz zwängen, das die Polizei durch Zurückdrängen der Demonstrierenden offen hielt.
Der Vertreter des Ukraine-Bündnisses stellte auf der Kundgebung die Nähe der AfD zu Ultrarechten in Russland dar, die VVN-BdA zeigte mit Zitaten aus der Höcke-Rede in Jena auf, dass eine faschistische Machtergreifung zunehmend vorstellbar wird, Gewerkschaften und Verbände schilderten die Gefährlichkeit der AfD in ihren Bereichen. Ein Aufruf zur Kundgebung gegen das Jubiläum der AfD von einem Bündnis auf hessischer Ebene vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem hessischen Ausländerbeirat, Landesfrauenrat, DGB, Ver.di, AgR, GEW, Zentralrat der Muslime, der AWO Hessen Süd, den NaturFreunden und der VVN-BdA mobilisierte für diese Demonstration.
„Die AfD leistet Verschwörungserzählungen im Kontext der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs Vorschub und vergiftet auch im hessischen Landtag das Klima. Rechtsextremer Hass in den Parlamenten bereitet den Boden für Morde wie die in Hanau und Wolfhagen. Im kommenden Landtagswahlkampf werden wir dieser Hetze deutlich widersprechen.“ (Aus der Pressemitteilung) Rosemarie Steffens
Menschenkette aus ca. 800 AfD-Gegner:innen in Königstein am 06.02.23. Foto R. Steffens
11. März 2023
Auch in diesem Jahr wird mit einer Gedenkveranstaltung an die Befreiung der Tötungsanstalt Hadamar und der Stadt Hadamar erinnert.
11. März 2023
An die Opfer der Pogromnacht wurde in Schmitten/Taunus am November 2022 mit einer Andacht der Pfarrerin Dr. Tabea Kraaz und ihrer Konfirmant:innen vor der Mahntafel für die geschändete Synagoge erinnert. Das Gedenken begann mit einer Säuberung der Stolpersteine für Mitglieder der Familie Strauss, die in Auschwitz ermordet wurden.
Foto: W. Althen